Bilder Frank Seifert
Am Samstag den 23. Juli 2022 fand in der Aula der Schillerschule Reilingen die Abschlußveranstaltung der diesjährigen Musikwerkstatt-Kurse statt.
Die Musikschule Hockenheim
informiert alle Eltern der zukünftigen Erstklässler,
dass sie wieder Musikwerkstattkurse für Erstklässler
anbietet.
Das musikalische Abenteuer möchte abseits der allgegenwärtigen
elektronischen
Medien Kreativität, Fantasie und Freude am Entdecken
fördern.
Eingeladen sind alle
Erstklässler, mit oder ohne musikalische Vorbildung,
zu einer Reise auf die Musikinsel Oktala.
Hier können sie – eingebettet in eine fantasievolle
Piraten-Geschichte –
musikalische Abenteuer erleben und viel über Musik
erfahren.
Die Kinder tauchen ein in eine bunte Welt voller Töne und
Noten,
erkunden den Klang der Instrumente und werden auch mit
musikalischer
Theorie vertraut gemacht. Die Musikwerkstatt beginnt im
Oktober.
Ohne zusätzlichen
Zeitaufwand
Die Musikwerkstatt findet in den
Randstunden des Grundschulunterrichts statt
(erste oder sechste Stunde) und bietet insbesondere auch
berufstätigen Eltern
eine gute Möglichkeit, den Musikunterricht in den Tagesablauf
ohne zusätzlichen
Zeitaufwand zu integrieren.
Die Kursgebühr beträgt nur 25 Euro pro Monat
(plus eine einmalige Gebühr von 19,50 Euro für das
Unterrichtsbuch und die Mappe). Anmeldeunterlagen werden den
Eltern bei der Schulanmeldung ausgehändigt,
können aber auch über die Musikschule direkt bezogen
werden.
Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an!
AKTUELLES
Schwetzinger Zeitung vom 2. Juni
2022
Samstag 2. Juli 2022 - Bürgerhaus Altlußheim
Unser Instrument des Monats:
Die
Trompete
Die Trompete ist das
Blechblasinstrument mit dem hellsten Klang. Bei der Trompete
wird die Rohrlänge durch Ventile verändert. Dadurch ergeben
sich unterschiedliche Tonhöhen. Durch die Kombination der
einzelnen Ventile können alle Töne der Tonleiter gespielt
werden.
Alles wissenswerte rund um die Trompete und die körperlichen
Voraussetzungen um das Instrument
zu spielen erfahren Sie von unseren Musiklehrern.
Unser Sekretariat stellt Ihnen gerne den Kontakt zum Fachlehrer
her.
Die Trompete kann gerne in einer
Schnupperstunde oder in zwei Probestunden ausprobiert
werden.
Die Probestunden sind kostenpflichtig.
Liebe Schüler*innen, liebe
Eltern,
die Corona-Verordnung Musik-,
Kunst- und Jugend-kunstschulen ist zum 3. April 2022
aufgehoben. Insofern gibt es keine Beschränkungen mehr für
Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen. Auch alle
Zugangsbeschränkungen sind aufgehoben.
Weiterhin empfohlen, wenn auch
nicht verpflichtend vorgeschrieben, ist jedoch die Einhaltung
eines Mindestabstandes von 1,5 Metern zu anderen Personen, eine
ausreichende Hygiene, das Tragen einer medizinischen Maske oder
einer Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) in öffentlich
zugänglichen geschlossenen Innenräumen und das regelmäßige
Belüften von geschlossenen Räumen. Wir bitten Sie, auf
freiwilliger Basis, diese Maßnahmen weiterhin einzuhalten,
damit wir auch zukünftig den Musikunterricht ohne größere
Ausfälle umsetzen können.
Wir bedanken uns für die
konsequente Umsetzung der Maßnahmen in der Vergangenheit.
Bleiben Sie gesund!
Die Schulleitung
Ihr möchtet noch mehr über die Trompete erfahren? Dann bringt euch der Link unten auf die Seite der "Jungen Klassik". Dort wird die Trompete mit einem Video gezeigt und erklärt.